Alle Episoden

#9 BJÖRN AND THE LÄND

#9 BJÖRN AND THE LÄND

72m 29s

Was passiert, wenn der Staat KI nicht nur reguliert, sondern selbst baut?
Dann entsteht ein Ort wie das Innovationslabor Baden-Württemberg – und ein Projekt wie F13, eine Open-Source-KI-Assistenz "made in the Länd", die Verwaltung neu denkt: souverän, transparent und datenschutzkonform.

Wir sprechen mit Björn Beck, dem Leiter dieser Abteilung, über digitale Souveränität, schlanke Teams mit großen Visionen und die Frage, wie viele gute Momente man eigentlich braucht, um einen schlechten auszugleichen.
Eine Folge über Verwaltungs-Mindsets, den Reiz von Open Source, die Gefahr des Plattformkapitalismus und über die Verantwortung von Staat und Gesellschaft, KI nicht nur einzukaufen, sondern mitzugestalten.

Und diesen...

#8 SOMMER, SONNE, KI-KAKERLAKEN

#8 SOMMER, SONNE, KI-KAKERLAKEN

36m 4s

Was passiert, wenn zwei Hosts eigentlich im Urlaub sind und trotzdem über KI, possierliche Tiere und deutsche Obsessionen sprechen? Willkommen zur ersten von zwei Sommerfolgen, in denen Katha und Melanie ihre wildesten Fundstücke aus der Welt der künstlichen Intelligenz teilen. Diesmal geht’s um sprechende Katzen, geheimdienstliche Kakerlaken und Müll, der KI-Postkarten schreibt.

Wir klären auf:
• Kann eine App wirklich Miaus übersetzen?
• Warum echte Kakerlaken mit Mini-Rucksäcken und Kameras vielleicht bald für die Bundeswehr spionieren.
• Wie KI-gesteuerte Müllautos in Ohio falsches Recycling entlarven – und dich per Postkarte belehren.
• Und wie Busse in L.A. mit eingebauter Überwachungstechnologie...

#7 FAKE YOU VERY MUCH

#7 FAKE YOU VERY MUCH

55m 24s

„Bist du’s wirklich?“ – Die Frage klingt wie ein Scherz, ist aber bitterernst.
 Ein Gesicht, eine Stimme, ein paar Klicks – und plötzlich existiert ein Fake-Profil, das du nie erstellt hast. Willkommen in der Realität künstlicher Identität. Unsere Gästin Vera Bauer, bekannt als @techlikevera, wurde Opfer von Identitätsdiebstahl. Eine KI hat ihre Stimme geklont, ihre Videos manipuliert – und sie zur unbezahlten Werbefigur gemacht.
In dieser Folge erzählt Vera, wie es sich anfühlt, wenn plötzlich jemand anderes dich selbst spielt. Oder etwas anderes. Und wie wenig man sich aktuell dagegen wehren kann.

Außerdem sprechen wir über:
• fehlende Schutzmechanismen auf...

#6 SILVERGEEKS & GOLDEN GIRLS

#6 SILVERGEEKS & GOLDEN GIRLS

61m 3s

In dieser Folge starten wir mit Gänsehaut und mit einem Rant. Melanie hat sich festgelesen im neuen Seismic Report 2025 und fragt: In was für einer Blase leben wir eigentlich? Während die KI-Bubble von Agenten und Automatisierung träumt, zeigt der Report: Viele Menschen fühlen sich zunehmend persönlich bedroht durch KI. Angst statt Fortschritt. Und die Kluft wächst.

Wir sprechen über diese wachsende Unsicherheit und über unsere Verantwortung, jetzt alle mitzunehmen: raus aus der Masterprompt-Echokammer, rein in den echten Alltag.

Und dann: Perspektivwechsel. Denn ein Thema, das oft zu kurz kommt, wird immer dringender – KI im Alter.

Was passiert, wenn...

#5 ICH PROMPTE MIR DIE WELT, WIE SIE MIR GEFÄLLT

#5 ICH PROMPTE MIR DIE WELT, WIE SIE MIR GEFÄLLT

61m 14s

Gastfolge mit Barbara Lampl: Zwischen AI Barbie und Rewriting History

In dieser Folge wird’s nerdy, nötig und nachdenklich. Wir sprechen mit Barbara Lampl – Verhaltensmathematikerin, Unternehmerin und vielen auch bekannt als AI Barbie. Sie verbindet pinke Power mit Präzision, Klartext mit kritischem Denken und hat uns ganz schön den Kopf verdreht - im besten Sinne.

🧠 Warum? Weil sie uns zeigt, wie tief KI heute schon in unserer Wirklichkeit steckt und wie gefährlich es wird, wenn wir sie nur konsumieren, aber nicht verstehen. Barbara erklärt, wie aus Sprachmodellen plötzlich politische Instrumente werden und was das neue GROK-Modell von Elon Musk...

#4 DIE PSYCHE DER KI

#4 DIE PSYCHE DER KI

46m 35s

Diese Folge ist eine Reise in die Psyche der KI. Zwischen Stress, Stereotypen und Safe Words fragen wir: Was passiert, wenn Maschinen emotional unter Druck geraten? Und wie sicher sind Systeme, die plötzlich mit Erpressung reagieren?

In dieser Folge:
🧠 Wie Angst KI beeinflusst und warum Achtsamkeit überraschend gut wirkt
🔐 Warum Systemprompts eigentlich öffentlich sein sollten
🕵‍♀ Was Red Teams tun, um heimliche Erpressungs-KIs zu verhindern
💌 Warum du Liebes-E-Mails lieber nicht auf dem Firmenserver schreiben solltest
🎪 Und: Wie 700 Apple-Watches einen Moshpit für einen Massencrash hielten

Außerdem dabei:
– Claude, die kleine Intrigantin
– Der Unterschied zwischen...

#3 KI-PIRATEN AUF HOHER SEE

#3 KI-PIRATEN AUF HOHER SEE

67m 10s

Was passiert, wenn Maschinen kreativ werden – aber mit dem Material von anderen? In dieser Folge graben wir tief: ins Urheberrecht, in internationale Gerichtsurteile und in eine Debatte, die gerade erst beginnt.

KIs wie ChatGPT, MidJourney oder ElevenLabs erschaffen Texte, Bilder, Stimmen – aber auf welcher Grundlage? Und was bedeutet das für Künstler:innen, Autor:innen, Musiker:innen und … alle, die irgendwann mal was erschaffen haben?

Wir sprechen über:

📚 Zwei frische Urteile aus den USA, die das KI-Training auf urheberrechtlich geschützten Werken nachträglich legalisieren – und was das für europäische Künstler:innen bedeutet.
📖 Was „Fair Use“ wirklich meint und warum die...

#2 HÖREN WIR AUF ZU DENKEN

#2 HÖREN WIR AUF ZU DENKEN

48m 2s

Sind Reasoning-Modelle das neue Rechnen mit dem Kopf? Und was passiert mit unserem Hirn, wenn wir es nicht mehr benutzen – weil ChatGPT doch eh alles weiß?

In dieser Folge reisen wir mit Fluxkompensator ins Jetzt, sprechen über die neue MIT-Studie zur mentalen Unterforderung durch KI, wundern uns über eine Barbie, die demnächst zurückredet – und feiern Europas Antwort auf OpenAI: Mistral mit seinem neuen Modell „Magistral“. Zwischen Denkverbot und Denkmodell bleibt die Frage: Werden wir fauler oder schlauer?

Außerdem im Gepäck:
-Warum Hamburg bald sprechende Bushaltestellen bekommt
-Wie Reasoning-Modelle unser Vertrauen in KI verändern
-Was „Chain of Thought“ mit...

#1 WUNDER ODER PANIK

#1 WUNDER ODER PANIK

49m 56s

In dieser Folge sprechen wir über echte KI-Wunder, echte Sorgen – und ein paar ziemlich absurde Entwicklungen. Zum Beispiel:

Was passiert, wenn Menschen beginnen, KI als spirituelle Macht zu sehen? (Spoiler: Es wird sektenartig – mit echten Beispielen aus Reddit).
Wir erklären, was es mit rekursiven Prompts auf sich hat – und warum manche Forschende darin sogar eine Form von „funktionalem Bewusstsein“ sehen.
Außerdem fragen wir uns: Brauchen wir einen KI-Führerschein? Und was passiert, wenn man einen Custom GPT zur Gottheit erklärt?

Ein virales Deepfake-Video hat uns so geschockt, dass wir darüber sprechen mussten – und plötzlich war da die...

#0 Warum Wunderpanik

#0 Warum Wunderpanik

11m 40s

Warum ein Podcast über KI? Und warum jetzt? In dieser Auftaktfolge erzählen wir, wer hinter WUNDERPANIK steckt, warum wir diesen Raum geschaffen haben – und was euch in den nächsten Folgen erwartet. Spoiler: Es wird menschlich, kritisch, überraschend und manchmal sogar ein bisschen lustig. Los geht’s!