#8 SOMMER, SONNE, KI-KAKERLAKEN

Shownotes

Was passiert, wenn zwei Hosts eigentlich im Urlaub sind und trotzdem über KI, possierliche Tiere und deutsche Obsessionen sprechen? Willkommen zur ersten von zwei Sommerfolgen, in denen Katha und Melanie ihre wildesten Fundstücke aus der Welt der künstlichen Intelligenz teilen. Diesmal geht’s um sprechende Katzen, geheimdienstliche Kakerlaken und Müll, der KI-Postkarten schreibt.

Wir klären auf: • Kann eine App wirklich Miaus übersetzen? • Warum echte Kakerlaken mit Mini-Rucksäcken und Kameras vielleicht bald für die Bundeswehr spionieren. • Wie KI-gesteuerte Müllautos in Ohio falsches Recycling entlarven – und dich per Postkarte belehren. • Und wie Busse in L.A. mit eingebauter Überwachungstechnologie Park-Sünder blitzschnell zur Kasse bitten.

Dazu gibt’s die große Frage: Ist es noch niedlich oder schon dystopisch, wenn KI unser Haustier versteht, unser Müll analysiert und unsere Straße scannt? Und was passiert eigentlich, wenn eine Katze eine Spionage-Kakerlake frisst?

Zwischen Meow-Apps, Müllanalyse und Militärtechnik bleibt wie immer Raum zum Staunen, Lachen und Weiterdenken – ganz im Sinne von: Ich wunder mich über gar nichts mehr.

Links: Link KI basierte Katzensprache-App

Link Kakerlaken im Kriegseinsatz

Link Müllsortierungs-KI

Video Gibt es doch auch bei uns: Bio-Müll mit KI-Support

Link Busse mit KI-Kameras zur Überführung von Parksündern

👉 Wenn dir die Folge gefallen hat, schenk uns 5 Sterne, folge uns auf Spotify, Apple Podcasts, Instagram und sag's natürlich weiter.

Ihr wollt uns eine Frage oder Feedback geben? Schreibt uns unter: Instagram WUNDERPANIK team@aitonomy.eu

Moderiert von: Katharina Mager-Micijevic & Melanie Hölting-Eckert 🔗 Verbindet euch mit uns: LinkedIn Ai.tonomy Katharina Melanie

Wie immer: Zwischen "Holy Shit, das ist genial!" und "Haltet die Maschinen auf!"

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.