Alle Episoden

#19 DIE DATENFRESSER SIND DA

#19 DIE DATENFRESSER SIND DA

45m 13s

OpenAI bringt mit Sora 2 eine neue Social-Plattform auf den Markt – und demnächst kann ChatGPT offenbar auch Erotik. Und wir so: Wait, what? Während die KI unsere Selfies sammelt wie andere Pokémons, flirtet Sam Altman mit der Idee, dass ChatGPT bald dirty talken darf. Willkommen in der Zukunft, in der wir nicht mehr nur Daten spenden, sondern Gefühle.
Grund genug, mal tiefer ins neue KI-Dreieck aus Daten, Desire und digitaler Verantwortung zu schauen. Wie nah wollen wir Technik eigentlich noch an uns ranlassen? Und merken wir überhaupt, wie schnell die Grenzen zwischen Spiel und Verantwortung verschwimmen? Vielleicht geht’s gar...

#18 SEEPFERDCHEN-ALARM IN NETTETAL

#18 SEEPFERDCHEN-ALARM IN NETTETAL

68m 13s

Was haben Badeabzeichen, Ampelfarben und Chatbots gemeinsam? Richtig – sie bringen Verwaltungen endlich raus aus dem Planschbecken und rein in den digitalen Pool.

Unser heutiger Gast, Thorsten Rode, sorgt in der Stadtverwaltung Nettetal dafür, dass KI nicht nach Science-Fiction klingt, sondern nach Alltag. Während anderswo noch getackert wird, verteilt Thorsten Seepferdchen für KI-Kompetenz, baut mit seinem Team eine eigene ChatGPT-Alternative („Die NetteKI“ ❤️) und zeigt, dass man selbst als Behörde mutig schwimmen lernen kann – ganz ohne Badekappe.

Wir sprechen mit ihm über:

🚦 Warum KI-Einführung in der Verwaltung wie ein Ampelsystem funktioniert (und Rot nicht automatisch Stillstand heißt)
🏅...

#17 ECHT WAR GESTERN

#17 ECHT WAR GESTERN

55m 53s

Was ist echt, was ist KI? Seit OpenAI sein neues Videotool Sora 2 vorgestellt hat, verschwimmt die Grenze zwischen beidem endgültig. Hyperrealistische Videos, in denen jeder zum Main Charakter des eigenen Films wird, Hauskatzen, die Babys retten, Deepfakes von Promis – und plötzlich tanzt Michael Jackson wieder durchs Internet und klaut Fastfood. Was ist hier los? Willkommen in der Ära des synthetischen Matsches, genannt Slop.

Wir fragen uns in dieser Folge:
Wie viel Fake verträgt die Gesellschaft?
Und was passiert, wenn unsere Kinder Gewaltvideos sehen, die nie passiert sind – aber aussehen, als wären sie es?
Zwischen Empörung, Fassungslosigkeit und...

#16 DOKTOR KI

#16 DOKTOR KI

67m 39s

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. med. Alexandra Widmer, Gründerin von Docs Digital und Fachärztin für Neurologie und Psychotherapie, über den vielleicht größten Rollenwechsel in der Medizin seit Jahrzehnten: Patienten und Patientinnen kommen nicht mehr mit Fragen, sondern mit KI-basierten Antworten in die Praxis.

Was bedeutet es, wenn Ärzte und Ärztinnen zu Sparringspartnern werden, während Algorithmen immer öfter den ersten Schritt machen? Wir reden über Faxgeräte im Jahr 2025, Avatare im Wartezimmer und die große Frage: Wer behandelt hier eigentlich wen?

Eine Episode voller Aha-Momente, Systemfragen und Zukunftsbilder – für alle, die wissen wollen, wie KI unser Gesundheitssystem gerade...

#15 DIE GROSSEN 5

#15 DIE GROSSEN 5

58m 55s

Mental Load? Chaos im Kopf? To-do-Listen, die sich wie ein Hydra-Kopf vermehren? Willkommen zurück bei Wunderpanik. In dieser Folge teilen wir unser eigenes Framework mit euch – unsere Top 5 KI-Anwendungsfelder, die uns jeden Tag helfen, nicht unterzugehen:

1️⃣ Chaos ordnen – wenn sich dein Kopf wie ein Laptop mit zu vielen offenen Fenstern anfühlt.
2️⃣ Qualität prüfen – wenn „fertig“ nicht gleich „gut“ heißt, einfach noch ein zweites (digitales) Augenpaar drüberschauen lassen.
3️⃣ Ziele umsetzen – weil es hilft, den nächsten Schritt zu sehen und ihn dann auch zu gehen.
4️⃣ Perspektive wechseln – für neue Blickwinkel, wenn du...

#14 MEHR VERWIRRUNGSTOLERANZ

#14 MEHR VERWIRRUNGSTOLERANZ

76m 31s

Innovation ist nicht die nächste App, nicht das nächste Hype-Buzzword und schon gar nicht eine Excel-Spalte mehr Effizienz. Innovation passiert da, wo Ideen den Markt treffen und genau darüber sprechen wir mit Alexander Wipf.

Es geht um Wunder und Panik, um deutsche Ingenieursmentalität vs. amerikanisches „Einfach Machen“, um Input als neue Währung und um die Frage: Was passiert, wenn KI plötzlich die Leichen im Keller sichtbar macht?

Alexander bringt Geschichten aus New York, Erfahrungen mit dem deutschen Mittelstand und ein paar unbequeme Wahrheiten mit und wir merken: Innovation ist manchmal weniger Hightech, dafür mehr Haltung, Mut und Neugier.

Also: Einschalten,...

#13 HABEN WIR VERLERNT ZU WARTEN?

#13 HABEN WIR VERLERNT ZU WARTEN?

46m 55s

Was war denn jetzt schon wieder los im Technikland? Wir sprechen über die neuen AirPods mit Live-Übersetzung und warum genau dieses Feature in der EU (erstmal) nicht ausgerollt wird. Passend dazu gehen wir dem neuen Superskill „Warten können“ auf den Grund. Könnte es sein, dass dies die neue Kernkompetenz wird? Und was hat das alles mit europäischer Souveränität zu tun?

Außerdem im Gepäck:
– EU vs. Big Tech: Warum Metas Rolle in Apple Intelligence hier zum Showstopper wird – und weshalb das gar nicht nur schlecht ist.
– FOMO entzaubern: Tempo rausnehmen, Prinzipien rein – so bauen Firmen einen belastbaren...

# 12 ALLE VERRÜCKT GEWORDEN

# 12 ALLE VERRÜCKT GEWORDEN

66m 20s

Kann man nicht einmal Urlaub machen, ohne dass schon wieder eine neues KI-Modell das Licht der Welt erblickt?
Anscheinend nicht, denn GPT-5 ist da – aber statt iPhone-Moment wurde es dann doch nur ein gefühltes iPhone-Update. Keine Hologramme, keine Fußmassage, dafür nüchternere Stimmen, längere Kontexte und neue Sicherheitsmechanismen. Wir schauen uns an, was wirklich neu ist, warum viele User plötzlich ihr Modell vermissen und was der Fall Adam Rain mit den strengeren Triggern zu tun hat.

Außerdem im Gepäck:
– die Stanford-Studie „Canaries in the Coal Mine“ – warum Berufseinsteiger*innen gerade die ersten KI-Opfer sind
- Managements, die voreilig Leute...

# 11 WER ERKLÄRT UNSEREN KINDERN KI?

# 11 WER ERKLÄRT UNSEREN KINDERN KI?

59m 13s

Wer erklärt Kindern die KI – Eltern, Schulen oder TikTok?
Unser Gast Kevin Shields hat eine klare Antwort: alle zusammen, aber bitte mit Haltung. Der Vater, Bildungsaktivist und Strategieberater bei Siemens bringt KI nicht nur in die Chefetagen, sondern auch auf den Pausenhof. Gemeinsam mit dem King’s College Madrid entwickelt er Kurse und schreibt Kinderbücher, die Familien spielerisch an KI heranführen.

Wir sprechen über Chancen und Risiken, über kindgerechte Erklärungen und gefährliche KI-Companions, die längst Freundschaften vorgaukeln. Und wir fragen: Wie schützen wir Kinder nicht vor, sondern in einer KI-Welt?

Zwischen „Papa, was ist ein Algorithmus?“ und „Zieh dich doch...

#10 SAND IN DER TASTATUR

#10 SAND IN DER TASTATUR

30m 8s

Was haben Xbox-Kündigungen, 75-Kilo-Hähnchen, McDonald’s-Bewerbungen und Robo-Bienen gemeinsam? Sie alle zeigen, wie KI unser Leben auf skurrile Weise verändert. In der zweiten Sommerfolge von WUNDERPANIK tauchen Katha & Melanie tief ein in den Kaninchenbau – zwischen echten Fehlern, falscher KI und sehr menschlichen Maschinen.

In dieser Folge:
• Chef entlässt tausende Xbox-Mitarbeitende – und empfiehlt ernsthaft ChatGPT als emotionalen Beistand.
• Reddit fragt sich: Wie werde ich ein 75-Kilo-Huhn los? KI antwortet mit Rezepten, Beileidsbekundungen und Säurefass-Tipps.
• McDonald’s arbeitet mit KI-Bot „Olivia“ – und verliert dabei mal eben 64 Millionen Bewerberdaten (Passwort: 123456 🙃).
• Robo-Bienen aus Harvard & Bestäubungsdrohnen...