#17 ECHT WAR GESTERN

Shownotes

Was ist echt, was ist KI? Seit OpenAI sein neues Videotool Sora 2 vorgestellt hat, verschwimmt die Grenze zwischen beidem endgültig. Hyperrealistische Videos, in denen jeder zum Main Charakter des eigenen Films wird, Hauskatzen, die Babys retten, Deepfakes von Promis – und plötzlich tanzt Michael Jackson wieder durchs Internet und klaut Fastfood. Was ist hier los? Willkommen in der Ära des synthetischen Matsches, genannt Slop.

Wir fragen uns in dieser Folge: Wie viel Fake verträgt die Gesellschaft? Und was passiert, wenn unsere Kinder Gewaltvideos sehen, die nie passiert sind – aber aussehen, als wären sie es? Zwischen Empörung, Fassungslosigkeit und echtem Rant reden wir über den Kontrollverlust im digitalen Raum, über „Option In“ und „Option Out“ und über ein Internet, das sich selbst mit Matsch verstopft.

Wir wollen außerdem von euch wissen: Seht ihr in den neuen Video-Tools eher kreative Explosion oder Kontrollverlust? Schreibt uns in die Kommentare, auf Instagram oder per Mail!

Links: Sora2 Sora 2 - Sam Altman Blog

Social Media Verbot

Cat-Content in Youtube Shorts

Link Tochter des verstorbenen Schauspieler Robin Williams spricht sich gegen KI-Videos mit ihrem Vater aus

Link Ich wundere mich über gar nichts mehr: Wasserzeichen-Entferner für Sora 2 sind im Trend

Filmempfehlung: Wag the dog Film-Satire "Wag the dog" als Vorreiter der Fake News Buchempfehlung: Die Dopamin-Nation

👉 Wenn dir die Folge gefallen hat, schenk uns 5 Sterne, folge uns auf Spotify, Apple Podcasts, Instagram und sag's natürlich weiter.

Ihr wollt uns eine Frage oder Feedback geben? Schreibt uns unter: Instagram WUNDERPANIK team@aitonomy.eu

Moderiert von: Katharina Mager-Micijevic & Melanie Hölting-Eckert 🔗 Verbindet euch mit uns: LinkedIn Ai.tonomy Katharina Melanie

Wie immer: Zwischen "Holy Shit, das ist genial!" und "Haltet die Maschinen auf!"

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.