#9 BJÖRN AND THE LÄND
Shownotes
Was passiert, wenn der Staat KI nicht nur reguliert, sondern selbst baut? Dann entsteht ein Ort wie das Innovationslabor Baden-Württemberg – und ein Projekt wie F13, eine Open-Source-KI-Assistenz "made in the Länd", die Verwaltung neu denkt: souverän, transparent und datenschutzkonform.
Wir sprechen mit Björn Beck, dem Leiter dieser Abteilung, über digitale Souveränität, schlanke Teams mit großen Visionen und die Frage, wie viele gute Momente man eigentlich braucht, um einen schlechten auszugleichen. Eine Folge über Verwaltungs-Mindsets, den Reiz von Open Source, die Gefahr des Plattformkapitalismus und über die Verantwortung von Staat und Gesellschaft, KI nicht nur einzukaufen, sondern mitzugestalten.
Und diesen Fragen gehen wir auf den Grund: • Warum F13 als Open-Source-Modell mehr ist als nur ein Tool • Wie sich digitale Souveränität in KI-Zeiten anfühlt (und woran sie scheitern kann) • Was Björn mit einem Transformer-Modell gemeinsam hat • Warum die Verwaltung oft besser ist, als ihr Ruf • Was der Unterschied zwischen "Nutzer:in sein" und "Gestalter:in werden" ist
Links: Link Über unseren Gast Björn Beck
Link InnoLab_bw Plattform der Landesregierung
Link **F13 - Die Open-Source Verwaltungs-KI**
Link Palantir-Vertrag des Landes Baden-Württemberg
Link Interview OpenAI’s Sam Altman on Building the ‘Core AI Subscription’ for Your Life
Link OpenAI’s 2025 Strategy
Link F13 Kooperationspartner Aleph Alpha
👉 Wenn dir die Folge gefallen hat, schenk uns 5 Sterne, folge uns auf Spotify, Apple Podcasts, Instagram und sag's natürlich weiter.
Ihr wollt uns eine Frage oder Feedback geben? Schreibt uns unter: Instagram WUNDERPANIK team@aitonomy.eu
Moderiert von: Katharina Mager-Micijevic & Melanie Hölting-Eckert 🔗 Verbindet euch mit uns: LinkedIn Ai.tonomy Katharina Melanie
Wie immer: Zwischen "Holy Shit, das ist genial!" und "Haltet die Maschinen auf!"
Neuer Kommentar